Datenschutzerklärung

Bei thalorinevaxo nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über die Art, den Umfang und den Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten auf unserer Plattform zur Prävention von Finanzbetrug.

Verantwortlicher

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist thalorinevaxo mit Sitz in Deutschland. Als spezialisierte Plattform für Finanzbetrug-Prävention verarbeiten wir Ihre Daten ausschließlich im Rahmen der geltenden deutschen und europäischen Datenschutzbestimmungen.

Kontaktdaten des Verantwortlichen:
thalorinevaxo
Borbergstraße 27
59065 Hamm, Deutschland
E-Mail: info@thalorinevaxo.org
Telefon: +49295198360

Sollten Sie Fragen zum Datenschutz haben oder Ihre Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten geltend machen möchten, können Sie sich jederzeit über die oben genannten Kontaktdaten an uns wenden.

Arten der verarbeiteten Daten

Im Rahmen unserer Dienstleistungen zur Finanzbetrug-Prävention verarbeiten wir verschiedene Kategorien personenbezogener Daten:

  • Kontaktdaten: Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Postanschrift
  • Nutzungsdaten: IP-Adresse, Browser-Informationen, Zugriffszeiten, besuchte Seiten
  • Fachliche Daten: Informationen über Ihre Erfahrungen mit Finanzbetrug, beruflicher Hintergrund im Finanzwesen
  • Kommunikationsdaten: Inhalte von Anfragen, Support-Tickets, Newsletter-Präferenzen
  • Technische Daten: Session-IDs, Cookie-Daten, Geräteinformationen

Zwecke der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten für folgende Zwecke, die alle im direkten Zusammenhang mit unseren Dienstleistungen zur Betrugsbekämpfung stehen:

Bereitstellung der Plattform

Ermöglichung des Zugangs zu unseren Präventionstools und Informationsressourcen

Kommunikation

Beantwortung von Anfragen, technischer Support, wichtige Sicherheitsmitteilungen

Sicherheit

Schutz vor Missbrauch, Erkennung verdächtiger Aktivitäten, Gewährleistung der Plattformsicherheit

Verbesserung

Analyse der Nutzung zur kontinuierlichen Verbesserung unserer Präventionsmaßnahmen

Rechtsgrundlagen

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage der folgenden Rechtsgrundlagen gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO):

  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO: Einwilligung für Newsletter, Marketing-Kommunikation
  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO: Vertragserfüllung bei der Nutzung unserer Dienste
  • Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO: Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen im Finanzbereich
  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO: Berechtigte Interessen an der Betrugsbekämpfung und Plattformsicherheit

Speicherdauer

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Die konkreten Speicherfristen variieren je nach Datenart:

  • Nutzungsdaten: Bis zu 24 Monate nach letzter Aktivität
  • Kontaktdaten: Bis zum Widerruf oder Ende der Geschäftsbeziehung
  • Support-Kommunikation: 3 Jahre zur Nachvollziehbarkeit
  • Sicherheitslogs: 12 Monate für Missbrauchsprävention
  • Rechtlich relevante Daten: Gemäß gesetzlichen Aufbewahrungsfristen (bis zu 10 Jahre)

Ihre Rechte

Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit über unsere Kontaktdaten geltend machen:

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten.

Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)

Unrichtige Daten können Sie jederzeit korrigieren lassen.

Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)

Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, soweit keine Aufbewahrungspflichten bestehen.

Einschränkung (Art. 18 DSGVO)

Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen.

Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten Format zu erhalten.

Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, wenn diese auf berechtigten Interessen basiert.

Wichtiger Hinweis: Zur Ausübung Ihrer Rechte benötigen wir eine eindeutige Identifikation Ihrer Person. Bitte halten Sie entsprechende Nachweise bereit, wenn Sie uns kontaktieren.

Datenweitergabe und Drittanbieter

Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter. Ausnahmen bestehen nur in folgenden Fällen:

  • Technische Dienstleister: Hosting, E-Mail-Versand, Analytics (alle mit Auftragsverarbeitungsverträgen)
  • Rechtliche Verpflichtungen: Behörden bei begründeten Anfragen im Rahmen der Strafverfolgung
  • Geschäftspartner: Nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung und zu spezifischen Zwecken
  • Notfälle: Bei akuter Betrugsgefahr zur Schadensvermeidung

Alle von uns beauftragten Auftragsverarbeiter sind vertraglich zur Einhaltung der DSGVO verpflichtet und werden regelmäßig auf ihre Datenschutz-Compliance überprüft.

Internationale Datenübertragung

Ihre Daten werden grundsätzlich innerhalb der Europäischen Union verarbeitet. Sollte in Ausnahmefällen eine Übertragung in Drittländer erforderlich sein, erfolgt dies nur unter strengen Auflagen:

  • Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission für das Zielland
  • Standardvertragsklauseln der EU-Kommission
  • Zertifizierungen oder genehmigte Verhaltensregeln
  • Ihre ausdrückliche Einwilligung nach umfassender Aufklärung

Cookies und Tracking

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien zur Bereitstellung der Funktionalität und zur Analyse des Nutzerverhaltens. Sie können Ihre Cookie-Präferenzen jederzeit in den Browser-Einstellungen anpassen.

Notwendige Cookies

Für die Grundfunktionen der Website erforderlich, können nicht deaktiviert werden.

Funktionale Cookies

Verbessern die Nutzererfahrung durch Speicherung von Präferenzen.

Analytics Cookies

Helfen uns dabei, die Website-Nutzung zu verstehen und zu verbessern.

Marketing Cookies

Werden nur mit Ihrer Einwilligung für personalisierte Inhalte verwendet.

Datensicherheit

Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen modernste technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen:

  • Verschlüsselung: SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Zugangskontrollen: Strenge Authentifizierung und Autorisierung aller Systemzugriffe
  • Monitoring: Kontinuierliche Überwachung unserer Systeme auf Sicherheitsvorfälle
  • Schulungen: Regelmäßige Datenschutz-Schulungen für alle Mitarbeiter
  • Backup-Systeme: Sichere und verschlüsselte Datensicherung mit Wiederherstellungstests

Beschwerde bei Aufsichtsbehörden

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:

Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
Postfach 20 04 44
40102 Düsseldorf
Telefon: 0211/38424-0
E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de

Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung kann bei Änderungen unserer Datenverarbeitungspraktiken oder bei Änderungen der Rechtslage angepasst werden. Über wesentliche Änderungen informieren wir Sie rechtzeitig über unsere Website oder per E-Mail.

Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über den aktuellen Stand der Datenverarbeitung informiert zu bleiben. Die jeweils aktuelle Version finden Sie immer unter thalorinevaxo.org/privacy-rights.html.

Kontakt für Datenschutz-Anfragen

Bei Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an:

thalorinevaxo
Borbergstraße 27
59065 Hamm, Deutschland

E-Mail: info@thalorinevaxo.org
Telefon: +49 295 198 360

Stand dieser Datenschutzerklärung: Januar 2025

Diese Erklärung wurde zuletzt am 15. Januar 2025 aktualisiert und entspricht dem aktuellen deutschen und europäischen Datenschutzrecht.